DaVinci Resolve ist weit mehr als nur ein Color Grading-Tool: Es ist eine vollumfängliche Postproduktionslösung, die Schnitt, Farbkorrektur, visuelle Effekte, Audiobearbeitung und Rendering unter einem Dach vereint. Gerade weil das Programm so umfangreich ist, lohnt es sich, einige der weniger bekannten Funktionen zu kennen – sie sparen dir wertvolle Zeit, erhöhen die Präzision und bringen deine Projekte auf ein neues Qualitätslevel. In diesem Artikel stellen wir dir 7 fortgeschrittene Tricks vor, mit denen du dein volles Potenzial in Resolve entfesselst.
Statt deine Farbkorrektur bei jedem Projekt neu aufzubauen, kannst du mit sogenannten Power Grades einmal erstellte Node-Strukturen inklusive Grading speichern und projektübergreifend verwenden.
So funktioniert's:
Tipp: Nutze Power Grades für konsistente Looks in Serienproduktionen oder YouTube-Kanälen. Sie speichern nicht nur den Look, sondern auch die komplette Node-Struktur – inklusive Qualifier, Windows und Keyframes.
Shortcut: Cmd+Option+G
(Mac) / Ctrl+Alt+G
(Windows) – Gallery öffnen/schließen.
Fusion ist mächtig – aber auch rechenintensiv. Komplexe Motion Graphics, Tracking oder Partikeleffekte bringen selbst moderne Systeme ins Schwitzen. Die Lösung: Nutze Caching und Proxies für eine flüssige Vorschau.
So geht’s:
Praxisbeispiel: Eine animierte Bauchbinde in Fusion läuft ruckelig? Mit aktiviertem Cache wird sie gerendert und als Vorschau zwischengespeichert – das spart Zeit beim Feinschnitt.
Ein individuell angepasstes Tastaturlayout verdoppelt deine Schnittgeschwindigkeit. Statt durch Menüs zu klicken, erreichst du alle Funktionen mit einem Tastendruck.
Empfohlene Shortcuts:
Q
→ Ripple Trim StartW
→ Ripple Trim EndE
→ Extend EditShift+Cmd+K
/ Shift+Ctrl+K
→ Add Edit (Schnitt setzen)Cmd+←
/ Cmd+→
→ Zum nächsten/vorherigen Schnittpunkt springenTipp:
Nicht jedes Objekt erscheint gleich zu Beginn einer Szene. Wenn du ein Objekt tracken willst, das sich erst später ins Bild bewegt, brauchst du Reverse Tracking.
Anleitung:
Beispiel: Eine Nummerntafel erscheint ab Sekunde 5 im Bild, soll aber von Anfang an anonymisiert sein? Tracke sie ab Sekunde 5 vorwärts – dann rückwärts. Resolve errechnet die Bewegung automatisch.
Ton ist 50 % der Wirkung. Im Fairlight-Tab kannst du komplette Effektketten (EQ, Kompressor, Limiter usw.) als Presets speichern und mit einem Klick wiederverwenden.
Typische Sprachkette:
So speicherst du ein Preset:
Vorteil: Einheitlicher, professioneller Ton in Tutorials, Interviews und Social Media Videos.
Bei Zwischenexporten für Kundenfreigaben willst du Zeit sparen? Dann deaktiviere temporär das aufwendige Grading und alle Fusion-Effekte.
So geht’s:
Tipp: Lege dir diese Funktion auf einen Shortcut: Unter „Keyboard Customization“ nach „Bypass“ suchen.
Ordnung ist das halbe Projekt. Mit Smart Bins kannst du Resolve deine Medien automatisch sortieren lassen – basierend auf Namen, Metadaten, Farben u. v. m.
Erstellen:
Use Case: Du arbeitest mit mehreren Kameras? Nutze Smart Bins für „CamA“, „CamB“, „Drone“ etc. – Resolve sortiert automatisch.
DaVinci Resolve bietet dir eine unglaubliche Funktionsvielfalt. Wer sich Zeit nimmt, die tieferliegenden Werkzeuge zu verstehen, wird mit Effizienz und Qualität belohnt. Diese 7 Tipps sind nur der Anfang – mit einem durchdachten Workflow arbeitest du nicht nur schneller, sondern auch kreativer. Ob für YouTube, Werbung oder Filmproduktionen: Du holst das Maximum aus deinem Material.
Schau jetzt auf unserer Homapage vorbei: Lightingandthunder.com